Aktuelles
Unsere nächsten Schließzeiten
Am Dienstag, den 15.07.2025 bleibt die Praxis aufgrund einer Forbildung geschlossen.
Die Praxis bleibt vom 18.08.2025 bis 22.08.2025 wegen Urlaub geschlossen.
Vom 04.08.2025 bis 22.08.2025 ist Frau Fluchs im Urlaub. Deshalb entfällt am Montag, den 04.08.2025 und am Montag, den 11.08.2025 die späte Nachmittags-Sprechstunde und wir haben von 7:30 bis 15:00 Uhr geöffnet.
Vom 18.08.2025 bis 05.09.2025 ist Frau Dr. Heine im Urlaub. Damit entfällt am Mittwoch, den 27.08.2025 und am Mittwoch, den 03.09.2025 die Nachmittags-Sprechstunde. Dafür hat die Praxis an diesen Tagen von 8:30 bis 12:30 Uhr geöffnet.
Für unsere Schließzeit übernehmen folgende Praxen die Vertretung:
Dr. Stefanie Gwosc
Kiefholzstr. 179, 12437 Berlin
Tel.: 536 99 777
und
Gemeinschaftspraxis Altglienicke
Rudower Str. 60, 12524 Berlin
Tel.: 673 20 88
Die Notdienstpraxen der KV stehen Fr. 15:00-21:00 Uhr sowie Sa, So und an Feiertagen 9:00-21:00 Uhr an folgenden Standorten zur Verfügung:
Vivantes Klinikum Neukölln, Rettungsstelle, Rudower Str. 48, 12351 Berlin
UKB Marzahn, Rettungsstelle, Warener Str. 7, 12683 Berlin.
In dringenden Fällen, wenden Sie sich bitte an den Kassenärztlichen Notfalldienst:
Tel.: 116 117
Elektronisches Rezept
Seit 01.01.2024 werden Kassenrezepte ausschließlich als E-Rezepte ausgestellt. Vorraussetzung dafür ist, dass Ihre Versichtenkarte im betreffenden Quartal bereits eingelesen wurde. Daher müssen Sie beim ersten Kontakt im Quartal mit Ihrer Karte in die Praxis kommen. Wir versenden die Rezepte digital und Sie können sie dann in jeder Apotheke gegen Vorlage Ihrer Versichtertenkarte einlösen. Dies gilt nicht für Privatrezepte, BTM-Rezepte und Rezepte für Hilfsmittel (Kompressionsstrümpfe, Blutzuckernadeln o.Ä.). Diese müssen weiterhin als Papierausdruck in der Praxis erstellt und abgeholt werden.
Telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU)
Für die Ausstellung einer telefonischen AU ist es zwingend erforderlich, dass Sie in der Praxis bekannt sind und sich an Ihren Versicherungdaten keine Veränderungen (neue Krankenkasse) ergeben haben. Die Ausstellung einer telefonischen AU ist für fünf Kalendertage möglich. Bei einer Verlängerung ist die Vorstellung in der Praxis notwendig. Weitere Vorraussetzung für eine telefonische AU ist, dass es sich nicht um eine schwere Erkrankung handelt und Sie nur leichte Symptome aufweisen.
Unsere aktuellen Öffnungszeiten
Infektfreie Sprechstunden
|
Montags 07:30 bis 13:30 Uhr
15:00 bis 17:00 Uhr
Dienstags 08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwochs vormittags: nach Vereinbarung
15:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstags 08:00 bis 12:00 Uhr
|
In diesen Zeiten bitte nicht mit Infektionskrankheiten in die Praxis kommen.
Bitte immer vorher telefonisch anmelden oder online buchen.
|
Sprechstunden für Infektionen
|
Montags 14:00 bis 15:00 Uhr
Dienstags 12:00 bis 13.00 Uhr
Mittwochs 14:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstags 12:00 bis 13:00 Uhr
|
In diesen Zeiten kümmern wir uns um alle Infekte.
Bitte immer vorher telefonisch anmelden oder über Doctolib einen Termin in der Infektionssprechstunde buchen.
|
Getrennte Sprechstunden
Wir behalten unsere Teilung der Sprechstunden in folgende Sprechstundenarten weiterhin bei:
- infektfreie Sprechstunde: ohne Infektionszeichen, geplant (z.B. reguläre Kontrolltermine, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Rückenschmerzen, entgleister Blutdruck, Besprechen von auffälligen Laborwerten...)
- Infektsprechstunde: mit Infektionssymptomen (z.B. Husten, Schnupfen, Fieber, Durchfall,...).
Rufen Sie bitte vorher an oder buchen Sie über Doctolib, damit wir für Sie den bestmöglich geeigneten Termin finden können. Bei akuten Beschwerden werden Sie einen Termin am gleichen Tag erhalten.
Vorsorgeuntersuchungen
Bitte kommen Sie vor Ihrem Termin für den Gesundheits-Checkup zur Nüchtern-Blutabnahme in die Praxis (Blutabnahme ohne Termin), damit wir beim Termin bereits die Laborwerte vorliegen haben und die Auswertung vornehmen können. Bringen Sie bitte Ihren Impfpass zur Untersuchung oder zur Blutabnahme mit. Sollten Sie über 54 Jahre alt sein, wird auch eine Urin- und Stuhluntersuchung erfolgen. Die Probenbehältnisse können Sie bei der Blutabnahme mitnehmen oder separat vorher abholen.
Blutabnahmen
Blutabnahmen sind zu folgenden Zeiten ohne Termin möglich:
Montags |
7:30 Uhr bis 14:00 Uhr und
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Dienstags |
8:00 Uhr bis 11:30 Uhr |
Mittwochs |
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Donnerstags |
8:00 Uhr bis 11:30 Uhr |
Rezeptwünsche
Ihre Rezeptwünsche können Sie telefonisch, per Mail oder schriftlich abgeben. Beim ersten Kontakt im Quartal müssen Sie zwingend mit Ihrer Versichertenkarte in der Praxis vorstellig werden. Wir erstellen Ihr Rezept dann digital und Sie können es in jeder Apotheke mit Ihrer Versichternkarte abholen. Bestellungen bearbeiten wir nach dem Ende der Sprechstunde und erstellen das digitale Rezept innerhalb von 48 Stunden.
Die wichtigsten Antworten zu Infekten
Wie verhindere ich eine Ansteckung?
- regelmäßig und gründlich Hände waschen, also mindestens 20 Sekunden lang, mit Seife und bis zum Handgelenk, außerdem sollten Sie mit ungewaschenen Händen keine Lebensmittel anfassen, genauso wie Augen, Nase und Mund.
- Halten Sie sich fit! Gehen Sie viel an die frische Luft und essen Sie ausreichend Obst und Gemüse.
- Wenn Sie husten und niesen, wenden Sie sich von anderen Personen ab. Niesen Sie nicht in Ihre Hand, von wo sich die Erreger schnell weiter verteilen können, sondern in die Armbeuge oder in ein Taschentuch.
Wie kann ich die Genesung unterstützen?
- Gönnen Sie dem Körper Ruhe und frische Luft und essen Sie viel Obst und Gemüse.
- Um das Immunsystem bei seiner Arbeit zu unterstützen, können sie täglich 25mg Zink, 1000 Einheiten Vitamin D3 und 1000mg Vitamin C zusätzlich einnehmen.
- Sind Ihre Atemwege zugesetzt oder leiden Sie unter trockenem Husten, versuchen Sie Inhalationsdampfbäder mit Kochsalz oder Kamille.
- Trinken Sie viel Tee (z.B. Lindenblüte und Holunder) und stilles Wasser.
Wir takten die Patienten, welche Infektionen haben, zeitlich in unsere Infektionssprechstunden ein.
Akupunktur als Kassenleistung
Akupunktur ist für folgende Krankheitsbilder eine Kassenleistung:
- chronische Kniearthrose
- chronischer Rückenschmerz (jeweils länger als 6 Monate bestehend)
Für diese Akupunkturen sind in unserer Praxis keine Zuzahlungen notwendig.
Für alle weiteren Krankheitsbilder ist die Akupunktur als Privatleistung möglich.
Schutz vor FSME
2022 wurde Brandenburg erstmalig als FSME (Früh- Sommer- Meningo- Enzephalitis = Hirnhautentzündung) Risikogebiet eingestuft. Daher wird die Impfung nun auch für unsere Region empfohlen
Die Impfungen werden durch die Krankenkassen getragen.
Man benötigt 3 Impfungen, wobei bereits nach der 2. Impfung von einer Schutzwirkung auszugehen ist.
Impfrhythmus: 1. Impfung, 2. Impfung nach 4 Wochen, 3. Impfung 1 Jahr nach der 2.Impfung
Gegen die durch die einheimischen Zecken übertragbare Borreliose gibt es derzeit keine Impfung.
Weitere Impfungen in unserer Praxis:
Alle von der Stiko empfohlenen Impfungen, wie Tetanus, Diphterie, Keuchhusten, Poliomyelitis (Kinderlähmung), Masern-Mumps-Röteln, Pneumokokken, Impfungen gegen Gürtelrose (ab 60 Jahren empfohlen) sowie Grippeschutzimpfungen.
Für Impfungen brauchen Sie keine Voranmeldungen. Kommen Sie einfach mit Ihrem Impfpaß vorbei und wir kontrollieren, was nötig ist.
Wir bieten auch Beratungen zu Reiseimpfungen (z.B. Hepatitis A und B, Typhus, Malariaprophylaxe, Tollwut, Meningitis u.a.). Dafür bitten wir um telefonische Anmeldung oder eine Online-Terminbuchung.
Die Beratung über Reiseimpfungen ist eine Privatleistung.
Teilnahme an DMP
In unserer Praxis können Sie in die DMP (Deasase Management Programme) auch Chroniker-Programme genannt für folgende Krankheitsbilder eingeschrieben werden:
- Diabetes mellitus Typ 2
- Koronare Herzerkrankung (KHK)
- Asthma bronchiale
- COPD (Chronisch obstruktive Bronchitis)
Für das DMP-Programm Diabetes mellitus bieten wir Diabetiker- Schulungen an.